Veränderung braucht einen Perspektivwechsel
Die Wirtschaftskraft Deutschland entwickelt sich zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft. Der Klimawandel stellt uns vor neue Aufgaben. Gutbewährtes kann morgen überflüssig sein. Digitale Methoden ermöglichen es, smarte und nachhaltige Verknüpfungen herzustellen und neue Wege zu denken. Die Wirtschaft von Morgen braucht Innovationskraft und grundlegende Strukturreformen, um die Zukunft weiterhin aktiv mitgestalten zu können.
Welche Fähigkeiten brauchen wir?
Eigene Ideen entwickeln und sie für andere verständlich darstellen, erfordert nicht nur Wissenszugang, sondern vor allem Kreativität und Mut. Die Fähigkeit, gemeinsam mit anderen kollaborativ zusammenzuarbeiten ist gefragt. Unsicherheitstoleranz ist eine Stärke ist, aus der sprungartig neue und zukunftsgewandte Möglicheiten erwachsen können – das wissen wir spätestens seit der Coronakrise. Der Schlüssel zum Erlernen neuer Fähigkeiten ist ein gutes Selbstmanagement und der Blick aus der Ressourcenpersepktive.
Künstlerische Interventionen und Trainings ermöglichen es, zu einer neuen Haltung zu gelangen. Aus Motivklärungsprozessen auf bildlicher Ebene erwächst die Motivation, etwas zu verändern.
Erleben Sie durch künstlerisches Handeln neue Möglichkeiten zu denken. Lernen Sie Fehler zu machen und sie zu begrüßen. In kurzen, theoretischen Inputs lernen Sie die verschiedenen Arbeitsweisen des Verstands und der intuitiven Intelligenz kennen.
Es ist wissenschaftlich erwiesen: Künstlerisches Erleben motiviert zu einem permanenten Lernprozess und die zielgerichtete Reflektion bestärkt die ureigenen Ressourcen.
Machen Sie es möglich!